NEUE – SUPER - KOLLEKTION MIT 12 ARTIKELN
(fein bis grob gewebt)
+ 71 FARBEN AM LAGER. BITTE ANFRAGEN. (SEITE ENTSTEHT GERADE...)
|
|
Was
Sie bei Naturbodenbelägen aus Sisal und Kokos beachten
sollten! |
|
Kokos-
und Sisalbeläge verändern ihre Dimension durch Einfluß
von Feuchtigkeits- und Temperatur- |
schwankungen.
Kokosböden werden bei Feuchtigkeitsaufnahme größer
und schrumpfen bei eintre - |
tender Trockenheit, Sisal verhält sich gegensätzlich.
|
|
Die
Beläge sollten deshalb vor der endgültigen Verlegung
ca. 24 Stunden im Raum ausgerollt liegen, |
damit sie sich dem jeweiligen Raumklima anpassen können.
Der grobe Zuschnitt sollte zuerst so er-
|
folgen, daß bei jeder Bahn ca. 2% zugegeben werden.
|
|
Der
Unterboden muß sauber, dauertrocken, ohne Risse sowie
zug- und druckfest sein ( VOB-DIN |
18365 ). Bei Fußbodenheizung muß diese mindestens
24 Stunden vor und nach der Verlegung abge- |
stellt sein. Vollflächiges Verkleben ist für Beläge
aus rein Kokos oder rein Sisal die Ideallösung,
außer |
Artikel
GOA, dieser sehr schwere Belag ( ca. 3,0 Kg/m² ) kann
auch mit Klebeband fixiert werden.
|
|
Die
Klebstoffauswahl sollte den Empfehlungen der Kleberfabrikanten
entsprechen und auf den Unter- |
boden
abgestimmt sein. Stark wasserhaltige Kleber vermeiden. Der Kleber
muß vor der Möblierung |
des
Raumes abgebunden sein. Das Einschließen von noch feuchtem
Kleber, z.B. durch eine Folien - |
abdeckung,
kann zu Wellenbildung oder Schrumpfung führen! Bei Verlegung
mehrerer Bahnen ist zu |
beachten,
daß die Webkanten bei Panama-Webarten der einzelnen Bahnen
nicht beschnitten werden, |
|
Boucle Webarten können beschnitten werden. Schnittkanten
an der Wand erhalten eine Sockelleiste |
|
und an Türen oder ähnlichen Durchgängen eine
Abdeckschiene zum Schutz gegen ausfransen. Können |
|
Schnittkanten nicht abgedeckt werden, müssen diese in jedem
Fall mit einem transparenten Leim be- |
|
strichen
werden, der durch Verhärtung ein Ausfransen verhindert.
|
|
|
|
Spannen
und nageln: bei Verarbeitung mehrerer Bahnen werden diese zusammengenäht,
die Webkan- |
|
ten
nicht abschneiden. Mit einer Dreikant- oder Krummnadel und farblich
passendem Faden werden |
|
etwa
10 Stiche per 10 cm gemacht. Ca. alle 15-20 cm muß abgeknotet
werden, damit bei einem Fa- |
|
denbruch
durch den Gebrauch die Naht nicht aufgeht. Die Bahnen müssen
unter leichter Spannung in |
|
die
Nagelleisten eingehängt werden, bzw. auf die rund herum
angebrachten Holzleisten genagelt oder |
|
getackert
werden.
|
|
|
|
Lose
verlegen auf Klebeband in Räumen bis ca. 25 m² ist
nur in einer Bahn möglich. Die Fixierung erfolgt |
|
ringsherum
durch ausreichende Verwendung von doppelseitigem Klebeband.
Eine Garantie für Dimensions- |
|
stabilität
gibt es nicht!
|
|
|
|
|
|
Bitte
lesen Sie sich diese Verarbeitungshinweise in Ruhe durch, sie
sind sicherlich nicht ganz vollstän- |
|
dig,
betrachten Sie diese bitte als roten Leitfaden. |
|